Ing. Thomas Hagen Edinger aus Leonding bei Linz für Objektsicherheitsprüfungen

Ich führe die nach den Ö-Normen B 1300 (für Wohngebäude) und B1301 (für Nichtwohngebäude) gesetzlich vorgeschriebenen Objektsicherheitsprüfungen durch.

Nach diesen beiden Ö-Normen liegt die zivilrechtliche Haftung für die Sicherheit einer Liegenschaft beim Hausbesitzer. Demnach haben Eigentümer dafür Sorge zu tragen, dass von ihrer Immobilie keine Gefahr für die Sicherheit von Personen oder deren Eigentum ausgeht.

Objektsicherheitsprüfung Kontakt

Überprüfung von Wohnhäusern und Firmengebäuden

Die regelmäßige fachmännische Kontrolle des Hauses auf Schäden und Gefahrenquellen zeigt frühzeitig Gefährdungsbereiche von Bauteilen oder Ausstattungen auf und trägt dazu bei, Haftungen zu minimieren oder ganz zu vermeiden.

Eine lückenlos und gut geführte Dokumentation ist dabei unerlässlich. War ein Mangel zu einem gewissen Zeitpunkt noch nicht ersichtlich, ist üblicherweise im Streitfall ein Entlastungsbeweis dann erfolgreich, wenn für das Wohngebäude in periodisch wiederkehrenden Abständen Sichtkontrollen bspw. vom Hausverwalter oder einer anderen fachlich qualifizierten Person durchgeführt wurden. Darum verlassen Sie sich auf mich und legen Sie die Sicherheitsprüfung für Ihr Objekt in meine Hände.

Ing T. homas Hagen Edinger − Ihr Experte für Objektsicherheitsprüfung aus Leonding

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.